BMW - Motorschaden - Motorinstansetzung - Steuerkettenwechsel

Der Motor ihres BMW-Fahrzeugs springt nicht mehr an oder gibt seltsame Geräusche von sich vielleicht ein Motorschaden? Wir von DSM-Motorinstandsetzung haben uns auf die Probleme von den Motoren spezialisiert. Durch langjährige Erfahrung kennen wir die Schwächen der BMW-Motoren und bieten ihnen hier Abhilfe. Mit einem Austausch der defekten Teile ist es meist jedoch nicht getan, die Ursache für den Schaden ist festzustellen und zu beheben. Des Weiteren sind auch Folgeschäden nicht außer Acht zu lassen. Bei einer defekten Ölpumpe z.B. kann kein Ölfilm gewährleistet werden und es entsteht Reibung z.B. zwischen den Haupt- und Pleuellagern und somit Hitze. Dies führt zu erheblichen verschleiß im komplettem Rumpfmotor sowie auch am Turbolader. Bei einem Schaden am Turbolader z.B. sind auch alle Leitungen sowie der Partikelfilter zu prüfen. Mit einem reinen Austausch der defekten Teile ist es somit in den meisten Fällen im Bereich des Motors nicht getan. Die Fahrzeugintervalle sollten auch nicht außer Acht gelassen werden, denn eine gerissene Steuerkette bzw. gerissener Zahnriemen kann erhebliche Folgeschäden mit sich ziehen. Genauso sieht es mit dem Öl aus, dieses verliert mit der Zeit sowie gefahrenen KM die Schmiereigenschaften, die zu den bereits oben genannten Problemen wie auch bei einer defekten Ölpumpe führen können. Der Schaden hierbei kann sogar so weit gehen, dass nur noch ein Austauschmotor Abhilfe schaffen kann. Aus diesem Grund halten sie sich stehts an die vorgegebenen Intervalle. Sollten Sie bereits einen Motorschaden an Ihrem Fahrzeug erlitten haben, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot zur Motorinstandsetzung ihres Fahrzeugs. Eine Abholung des defekten Fahrzeugs, sowie eine Rücklieferung des reparieren Fahrzeugs ist selbstverständlich auch möglich. Sollten Sie weitere Fragen zu unserer Motorinstandsetzung oder unseren Austauschmotoren haben, können sie sich gerne an unser Team wenden.

Kostet für Motorinstandsetzung oder Steuerketten Wechsel bei einem BMW?

Die Kosten für eine Motorinstandsetzung bzw. Steuerketten Wechsel variieren je nach Schaden am Motor. Bei einer rasselnden Steuerkette ist der Arbeitsaufwand nicht so groß wie bei einer gerissenen Steuerkette und somit Kostengünstiger. Mit noch mehr Kosten ist bei einem Motorschaden zu rechnen, da hier der Umfang an Arbeitsaufwand noch höher ist.

Motorinstandsetzung oder Steuerketten Wechsel bei einem BMW

Die Preise für eine Motorinstandsetzung oder einem Steuerketten Wechsel liegen je nach Motorisierung in verscheiden Preisklassen. Aber auch spielt der Umfang des Schadens eine große Rolle. Bei einer rasselnden Steuerkette die noch nicht gerissen oder übersprungen ist, sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden. Denn dies ist meist ein Zeichen dafür, das die Steuerkette sich gelängt hat. Hierbei ist jedoch meist noch kein großer Schaden entstanden, da der Spanner leichtes längen ausgleichen kann. Wird hier nicht gehandelt, so wird die Steuerkette sich weiter längen und früher oder später zu einem Motorschaden führen, was mit mehr Kosten und einem größeren Schaden verbunden ist. Drum sollte man eine rasselnde Steuerkette nie einfach ignorieren. Wenn die Steuerkette nämlich einen gewissen längen Grad erreicht hat, wird z.B. nicht mehr gewährleistet das die Zahnräder der Nockenwelle packen. Dies hat zur Folge, dass die Motor Einstellung verloren geht und die Kolben mit den Ventilen nicht mehr synchron verläuft. Das Resultat wäre das die Kolben auf die Ventile schlagen oder umgekehrt. Dasselbe würde auch passieren, wenn die Steuerkette z.B. reißt. Folgeschaden die nicht auszuschließen sind währen defekte Ventile oder defekte Kolben. Doch meist ist dies nicht alles! Weitere Folgeschäden können entstanden sein: - defekte Nockenwellen, - defekte Kipphebel, - riefen im Zylinder, - defekter Zylinderkopf und vieles mehr. Aus diesem Grund sollten Sie eine defekte Steuerkette aus einem BMW-Motor nie ignorieren. Denn je nach Umfang der Reparatur kann es bis zum dreifachen der eigentlichen Reparatur kosten kommen.

Motorschaden durch Lagerschaden am BMW Motor

Die zweitgrößte Ursache für Motorschäden am BMW-Motor sind nach der Steuerkette die Lagerschalen. Diese sind am Pleuel der Kolben mit der Kurbelwelle verbunden. Hier tritt ein Schaden meist dann auf, wenn die Öl-Qualität nachlässt und die Lager abnutzen. Drum ist ein Ölwechsel nach Herstellervorgaben zwingend einzuhalten um die Haltbarkeit dieser deutlich zu verlängern. Auch spielt die Öl-Temperatur eine sehr wichtige Rolle in diesem Faktor. Bei kälteren Tagen ist es umso wichtiger den Motor ruhig einzufahren, damit das Öl erst auf Betriebs Temperatur kommt und die Öl Schmierung zwischen den Lagern gewährleisten kann. Übermäßiges fahren unter Volllast sollte den Lagern zu Liebe unterbunden werden.