VW Volkswagen - Motorschaden - Motorinstansetzung - Steuerkettenwechsel
Kostet für Motorinstandsetzung oder Steuerketten Wechsel bei einem Audi
Die Kosten für eine Motorinstandsetzung bzw. Steuerketten Wechsel variieren je nach Schaden am Motor. Bei einer rasselnden Steuerkette ist der Arbeitsaufwand nicht so groß wie bei einer gerissenen Steuerkette und somit Kostengünstiger. Mit noch mehr Kosten ist bei einem Motorschaden zu rechnen, da hier der Umfang an Arbeitsaufwand noch höher ist.

Steuerketten Wechsel
PKW Hol-& Bringservice
- Steuerkettensatz (Steuerketten, Schienen & Spanner)
- Dichtungssatz

Motorinstandsetzung
PKW Hol-& Bringservice
- Diagnose des Schadens sowie Überprüfung der Anbauteile
- Zerlegung des Motors sowie Reinigung
- Erneuert werden: Zahnriemen bzw. Steuerkettensatz , Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Nockenwellenlager, Pleuellager, Hauptlager, Kolbenringe,
- Zylinder honen, Ventilsitze überarbeiten, Kurbelwelle polieren, Reinigung der Kolben & Pleuel
- Dichtungssatz: Zylinderkopf & Kurbelgehäuse
- Flüssigkeiten wie Motoröl & Frostschutz
- Klimaservice r134a

Austauschmotor
PKW Hol-& Bringservice
- Geprüfter Austauschmotor
- Austauschmotor (Teilüberholt)
Motorschaden am VW T5 oder VW Touareg mit den 2.5TDi Motoren
Bei dem VW T5 sowie mit dem VW Touareg mit den 2.5TDi Motoren gibt es leider bekannte Probleme. Gehen wir einmal auf den Zylinderkopf und die PDE (Pumpe Düse Einheiten) ein. Die PDE sind im Zylinderkopf nur einseitig befestigt was zu Schäden bzw. Abnutzung an dem Zylinderkopf führt. Durch die Nockenwelle/Kipphebel entsteht Bewegung an den PDEs. Durch diese Bewegung reiben die PDEs auf der gegenüber Seite der Befestigung und sorgen mit dem Abrieb von Fläche für Undichtigkeit. Durch diese Undichtigkeit gelangt Diesel ins Öl, dieses wiederrum wird durch den Diesel verdünnt und die Schmiereigenschaften leiden enorm darunter. Sollte die Schmiereigenschaften nicht mehr ausreichend gegeben sein, so ist ein Motorschaden unumgänglich.